Das MBS-Beratungsteam
Unsere Sprechzeiten

Außerhalb dieser Beratungszeiten in der MBS könnt ihr uns telefonisch, per Mail/Schulportal oder über Videokonferenz kontaktieren.
Unser Angebot
Ihr habt Fragen zu:
- Themen, die Euch im Alltag beschäftigen
- persönlichen Krisensituationen oder Belastungen
- Problemen in der Familie oder im Freundeskreis
- Konflikten in der Schule oder im Umgang mit Leistungsdruck
- Gesundheit und Drogen, Alkohol, PC-Spiele, Handynutzung …
- Gewalterfahrungen jeglicher Art
- Vermittlung und Begleitung in außerschulische Beratungsstellen
- …
Wir hören zu und sind für Euch da.
Unsere Kontaktdaten
Wendet Euch, unabhängig von Zuständigkeiten, an eine Person Eures Vertrauens. Diese Person kann dann ggf. an weitere Beratungsangebote verweisen.
Leonie Randolf
Beratungslehrkraft für Gewaltprävention; Koordinatorin Beratungsteam
erreichbar über das Schulportal
Fehmi Odabaş
Sozialarbeiter
069‐3003 899 913
Offene Sprechstunde des Internationalen Familienzentrums (IFZ):
Donnerstags von 16.00-18.00 Uhr
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Sophienstraße 46
60487 Frankfurt
Anneke Thaler
Verbindungslehrkraft
erreichbar über das Schulportal oder das Lehrerzimmer
Evelyne Soesemann (Evi)
Schulsozialarbeiterin (UBUS)
0157-39 39 04 24
gerne über WhatsApp
Jutta Thome
Beratungslehrkraft für Suchtprävention
erreichbar über das Schulportal
Marcel Becker
Sozialarbeiter
Unsere Grundsätze und unser Vorgehen
Beratung verstehen wir als ein Unterstützungsangebot. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Euch, Eure aktuelle Situation zu verbessern. Dazu orientieren wir uns an Euren Bedürfnissen und Ressourcen und richten den Fokus auf eine positive Entwicklung.
Üblicherweise führen wir Einzelgespräche, wenn Ihr aber jemanden an Eurer Seite haben möchtet, ist das auch in Ordnung.
Falls ihr als Klasse oder Kurs unser Angebot nutzen möchtet, kommen wir auf Einladung gern zu Euch, zum Beispiel im Rahmen der Tutor*innenstunde.
Die Beratung ist freiwillig. Ihr entscheidet, was besprochen wird und in welchem Umfang. Wir garantieren Vertraulichkeit und Verlässlichkeit. Von der Schweigepflicht sind wir als Berater*innen nur in solchen Fällen befreit, bei denen eine existenzielle Gefährdung der/des Ratsuchenden oder Dritter anzunehmen ist.
Neben den Beratungsmöglichkeiten in der Schule verfügen wir über Kontakte zu weiteren Hilfeeinrichtungen in Frankfurt. Bei Bedarf vermitteln wir Euch weiter.