Geschichte

Herzlich willkommen am Fachbereich Geschichte der MBS!

Was ist Geschichte für die Max-Beckmann-Schule?

Nachforschen, Erkundigung, Kenntnis, Wissenschaft, Erzählung

Das Wort „Historie“ hatte im alten Griechenland ganz verschiedene Bedeutungen. Zunächst war damit das Nachforschen gemeint, das Erkundigungen einholte. Die Geschichte, d.h. die Historie als Disziplin basiert also auf der Recherche, weswegen Historiker auch „Rechercheure“ genannt werden können. Das sind Menschen, die gelernt haben, wie man auf wissenschaftliche Weise etwas herausfinden kann. Genau das ist auch eine weitere Bedeutung der „Historie“. Sie ist eine Wissenschaft, die uns über die Grundlagen der Kulturen, der Lebensarten und Denkweisen in Kenntnis setzt. In diesem Rahmen beschäftigt sich das Fach Geschichte mit den Bedingungen und Folgen des menschlichen Handelns. Dabei werden gesellschaftliche Prozesse sowie die Anliegen sozialer Gruppen und die Bedeutung herausragender Individuen für den Lauf der Dinge untersucht. Und noch eine weitere Bedeutung steckt in dem antiken Begriff: Die Historie ist eine Erzählung, die von denjenigen „Rechercheuren“ geschrieben und vorgetragen wird, die nach den Handlungen der Menschen im Spannungsfeld vielfach verwobener Geschehnisse forschen.

Wie lernt man Geschichte an der Max-Beckmann-Schule?

Unser Unterricht ist motivierend und schülerorientiert!

Außerschulische Lernorte

Die Fachschaft Geschichte nutzt mit ihren Klassen und Kursen den Besuch

  • der Paulskirche als Ort der ersten Nationalversammlung und Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts,
  • des Frankfurter Doms als Wahl- und Krönungsort deutscher Könige und Kaiser im Mittelalter und Früher Neuzeit (kultur-historische Führungen)
  • des Instituts für Stadtgeschichte als Recherche-Ort
  • das Jüdische Museum und das Anne-Frank-Institut zur NS-Geschichte in Frankfurt
  • das Museum Judengasse als Ort des ältesten und größten Judenghettos in Europa mit Führungsprogramm
  • das Historische Museum mit einem großen Angebot zu Frankfurter Themen des Mittelalters und Neuzeit
  • der DDR-Gedenkstätte ´Point Alpha` als Exkursionsort des Kalten Krieges und DDR-Geschichte

Kooperationen

Eine besonders attraktive Kooperation führt die Fachschaft Geschichte mit dem Fritz-Bauer-Institut, die den traditionell an der MBS alljährlich begangenen 9. November (Gedenktag der Reichspogromnacht 1938) mit einem vielfältigen Angebot an Lernorten und Formaten gestaltet.

Lesungen und Podiumsdiskussionen

die Fachschaft Geschichte führt regelmäßig Lesungen mit historisch bedeutsamen Schriftsteller*innen und Historiker*innen durch wie z.B. mit

  • dem Marburger Historiker Eckart Conze zur 100. Wiederkehr des Versailler Vertrages von 1919 oder
  • der Autorin Petra Kunik zum Holocaust und Überleben der Juden

Studienfahrten

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Studienfahrten in der Q1 nach Berlin werden die Schüler*innen im Rahmen von Exkursionen/Führungen zu historisch bedeutsamen Orten durchgeführt wie

  • der Gedenkstätte ´Hohenschönhausen` (Stasi-U-Haftanstalt),
  • ´Mauer`- Gedenkstätten zur Geschichte der deutsch-deutschen Teilung 1949-1989,
  •  der Demokratie-Ausstellung im Deutschen Dom,
  • Dem Reichstag/Bundestag im Rahmen des Besuchs eines/r Bundestagsabgeordneten

Wie ist Geschichte an der Max-Beckmann-Schule strukturiert?

Die Max-Beckmann-Schule bietet in jeder Einführungsphase (E-Phase) eine Geschichtsklasse an. Der Kurs wird vierstündig unterrichtet. Dies soll den Schülerinnen und Schülern, die nach der Mittelstufe zu uns kommen, ermöglichen, eventuelle Lücken bei der Quellenanalyse und den Urteilskompetenzen aufzuarbeiten.

Während der E-Phase legt der Unterricht des Grund- und Vorleistungskurses einen besonderen Schwerpunkt auf die Sicherung und Erweiterung der mitgebrachten Kompetenzen. Komplexe Fragestellungen werden dabei durch die Betrachtung historischer Zusammenhänge zugänglich gemacht. Bedingt durch die Neuzusammensetzung der Schülerinnen und Schüler in den Kursen entstehen sehr heterogene Lerngruppen, die eine verstärkte kompensatorische Arbeit erfordern. Deswegen bietet die MBS in der E-Phase zusätzlich Lernlabore für das Fach Geschichte an.

Die erfolgreiche Teilnahme am Leistungskurs in der Qualifikationsphase (Q-Phase) erfordert ein überdurchschnittliches Interesse an den Themen der Geschichte. Dazu gehört aber auch die Freude, sich mit der eigenen sowie mit anderen Kulturen zu beschäftigen. Eine Grundlage guter Noten besteht nicht nur darin, sich Faktenwissen anzueignen. Vor allem wird auf die kritische Auseinandersetzung mit Quellentexten, deren Analyse und Interpretation Wert gelegt.