Kunst
Informationen zum Leistungskurs
Kunst im Leistungskurs bedeutet mehr als Malen: Hier verbinden Sie kreatives Gestalten mit analytischem Denken. Sie setzen sich intensiv mit Kunstwerken jeglicher Art – neben Malerei auch Plakaten, Gebäuden, Designobjekten – auseinander und entwickeln gleichzeitig Ihre eigene Bildsprache.
Außerhalb der Schule besuchen Sie im Klassenverband Ausstellungen, Museen und Städte. Sie nehmen an am Kulturabend teil und zeigen Ihre Werke in der Schule. Manchmal sogar außerhalb, z.B. bei „SchuletrifftGalerietrifftSchule“ oder bei Kooperationen mit Museen.
Theorie
In der Theorie untersuchen Sie, wie Kunstwerke gestaltet sind. Sie beschreiben und analysieren sie, vergleichen unterschiedliche Werke und ordnen sie in historische, gesellschaftliche oder psychologische Zusammenhänge ein. Dabei lesen und schreiben Sie auch längere Texte – ähnlich wie im Deutschunterricht. Wichtig ist die Bereitschaft, am eigenen schriftlichen Ausdruck zu arbeiten und einige Fachbegriffe sowie kunsthistorische Daten zu lernen.
Praxis
Im praktischen Teil probieren Sie verschiedene Materialien und Techniken aus: Skizzen, Studienblätter, Malerei, Fotografie, Modellbau oder Designprojekte. Ziel ist es, Ihre Ideen klar in Bildern auszudrücken. Perfekte Zeichen- oder Malfertigkeiten sind keine Voraussetzung – entscheidend sind Neugier, Experimentierfreude und Durchhaltevermögen. Dazu stehen neben den lichtdurchfluteten Kunsträumen noch eine Keramikwerkstatt, ein Werkraum und eine Fotowerkstatt zur Verfügung.
Themen in Theorie und Praxis
E-Phase: Grundlagen der Gestaltung
Q1: Malerei und Zeichnung
Q2: Fotografie und Grafik-Design – von Bildaufbau bis zu eigenen Layout-Entwürfen
Q3: Architektur – Analyse bedeutender Bauwerke und Gestaltung eigener Gebäude
Q4: Kunst nach 1945 – zeitgenössische Strömungen und eigene kreative Positionen
Leistungskontrollen im Leistungskurs
E-Phase: 1 Klausur
Q1: 2 Klausuren (eine kann durch Referat/Präsentation ersetzt werden)
Q2: 1 Klausur + 1 Klausurersatzleistung
Q3: 1 Fachpraktische Prüfung + 1 Klausur zur Abiturvorbereitung
Q4: 1 Klausur
Praktische Arbeiten werden in allen Halbjahren erstellt und nach festgelegten Kriterien benotet. Sie fließen mit etwa 20–30 % in die Gesamtnote ein.
Abitur
Im Abitur können Sie aus drei Prüfungsformaten wählen – je nach Ihren Stärken:
– 100 % Theorie
– 60 % Theorie / 40 % Praxis
– 40 % Theorie / 60 % Praxis
So haben Sie die Möglichkeit, Ihre analytischen oder kreativen Fähigkeiten besonders stark einzubringen.
Hier können Sie sich einen Einblick in das praktische Arbeiten in Kunst an der MBS verschaffen.
Galerie 1: Riesige Gemeinschaftszeichnung, LK, 12. Klasse, und Stuhlbau aus gefundenem Holz, 13. Klasse













Galerie 2: Modellbau, 13. Klasse




Galerie 3: Collagenbau, 12. Klasse, und Lampenbau, 13. Klasse







Galerie 4: Linoldruck und Besuch im Museum mit praktischem Anteil, 11. Klasse








Galerie 5: Expressive Malerei einer Begegnung auf gefundenen Holzplatten, 12. Klasse



Galerie 6: Aufbau einer Ausstellung in einer Galerie bei dem Projekt „Schule trifft Galerie trifft Schule“



